Duales Studium des Wirtschaftsingenieurswesen

Duales Studium des Wirtschaftsingenieurswesen

Steckbrief

Wenn dir die Entscheidung zwischen Büro und Hörsaal schwerfällt, solltest du dich schnell über die Möglichkeiten eines dualen Studiums bei Poll informieren.

Bewerbungzeitraum

ab März 2025

Beginn

August 2026 (Betrieb) bzw. September 2026 (Hochschule)

Dauer

3 Jahre (Unternehmen und Hochschule)

Abschluss

Bachelor of Engineering (Studium)
Industriekaufmann | Technischer Produktdesigner | Konstruktionsmechaniker (Ausbildung)

Besonderes

· Vergütung ab 1120,00€ im ersten Jahr
· 30 Tage Urlaub 
· angestrebte Übernahme

Was ist Wirtschafts-ingenieurswesen eigentlich?

Dieser Studiengang zeichnet sich durch ein hohes Maß an Interdisziplinarität aus. Es verbindet die technisch-naturwissenschaftlichen Aspekte des Ingenieurwesens mit den wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Teilbereichen der Wirtschaftswissenschaften. Wenn Du Dich sowohl für Technik als auch für Wirtschaft interessierst und nach dem Studium eine Führungsposition anstrebst, bist Du in diesem Studiengang bestens aufgehoben. Dein Aufgabenfeld nach dem erfolgreichen Hochschulabschluss kann vielfältig sein und reicht von Entwicklung und Konstruktion bis hin zum technischen Außendienst.

  • Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten, kaufmännisches Geschick und schnelle Auffassungsgabe
  • Gute Kenntnisse in Rechtschreibung und Grammatik – Du solltest mündlich und schriftlich sicher und fehlerfrei formulieren können
  • Gute Leistungen in Mathematik
  • Gute Englischkenntnisse
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und Entscheidungsfreudigkeit
  • Organisationstalent, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit
  • Du solltest gerne am Schreibtisch und am Computer arbeiten
  • Du solltest mit modernen Kommunikationsmitteln umgehen können
  • Du solltest bereit sein, Dich ständig weiterzubilden
  • Du solltest einsatzbereit, teamfähig und flexibel sein
  • Du solltest selbstbewusst und kontaktfreudig sein

Passt das duale Studium überhaupt zu mir?

Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

Hierbei werden vor allem technische Kompetenzen und betriebswirtschaftliches Denken vorausgesetzt. Je nach Ausbildungsstätte können die Voraussetzungen für ein Duales Studium variieren. Für das Studium an einer Universität benötigst du in der Regel die allgemeine Hochschulreife, während die abgeschlossene Fachhochschulreife für das Studium an einer Fachhochschule bereits genügt. Zudem benötigst du (für ein Duales Studium) einen bereits abgeschlossenen Vertrag mit einem Unternehmen, bei dem du deinen praktischen Ausbildungsteil absolvieren kannst. 

Für das Studium an der Hochschule Osnabrück – Standort Lingen (Ems) benötigst du mindestens die abgeschlossene Fachhochschulreife.

Bewirb dich jetzt!

Wir helfen dir Schritt für Schritt bei deinem Bewerbungsprozess

Hast du noch Fragen?

Tipps & Tricks

Hier haben wir Hilfestellungen zu den am häufigsten gestellten Fragen

Ansprechpartner

Hier kannst du Kontakt aufnehmen um schnelle Hilfe zu bekommen

Schnellbewerbung

Für führen dich ganz leicht durch deinen Bewerbungsprozess