Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Als Konstruktionsmechaniker schaffst du Großes und fertigst Metallbaukonstruktionen jeglicher Art. Zuerst bereitest du die Einzelteile der Bauten vor, damit du diese auf der Baustelle montieren kannst. Hierfür nutzt du Brennschneider, Laser und CNC-Maschinen. Denn die Bauteile müssen millimetergenau passen. Bleche biegst und kantest du, bringst Bohrungen an und fügst die Bauteile anschließend zusammen. Dies erledigst du mit verschiedenen Fügeverfahren wie beispielsweise schweißen, löten, schrauben oder nieten. 

Bewerbungzeitraum

ab 01.08.2025

Ausbildungsbeginn

August 2026

Dauer

3,5 Jahre (Unternehmen und Berufsschule)

Besonderes

· Vergütung ab 1120,00€ im ersten Jahr
· 30 Tage Urlaub 
· angestrebte Übernahme

Blick hinter die Kulissen!

Jetzt das #pollzubi-Interview von Marvin lesen!

Bewirb dich jetzt!

Wir helfen dir Schritt für Schritt bei deinem Bewerbungsprozess

Was macht eigentlich ein Konstruktions-mechaniker?

Konstruktionsmechaniker stellen Stahl- und Metallbaukonstruktionen her, montieren sie und halten sie instand. Sie bauen auch steuerungstechnische Systeme und Bauteile ein und warten sie. Häufig stellen sie Einzelstücke speziell nach Kundenwunsch her. Sie richten sich nach technischen Zeichnungen, wenn sie Leichtmetalle oder Stahl be- und verarbeiten. Sie reißen Metallplatten, -rohre oder –profile an, schneiden sie zu und formen sie. Dann schweißen, nieten oder schrauben sie die einzelnen Bauteile zusammen und installieren sie bei der Montage vor Ort.
Bei Poll arbeiten sie an der Entwicklung und Installierung von Schornsteinsystemen aus Edelstahl für Wirtschaft, Industrie und Wohnungsbau und an der Fertigung von Schweißmaschinen. Konstruktionsmechaniker ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO). Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre.

  • Die Tätigkeit reicht von reiner Handarbeit wie dem Schmieden in der Metallgestaltung bis hin zu hoch technisierten Schweißverfahren
  • Du planst Arbeitsaufgaben und bereitest sie vor
  • Du stellst Bauteile her, bearbeitest und montierst sie
  • Du führst Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten aus
  • Du fertigst Metall- oder Stahlbaukonstruktionen, montierst und demontierst sie
  • Du setzt Transportgeräte und Hebezeuge für den Transport groß dimensionierter Bauteile ein
  • Du arbeitest an der Lasermaschine und an der Kantbank
  • Du bist auch auf den Baustellen dabei und arbeitest bei der Montage mit
  • Du arbeitest am Computer
  • Du arbeitest im Team und mit Kunden
  • Handwerkliches Geschick und Kreativität
  • Technisch-mechanisches Verständnis
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Kenntnisse in Werken und Technik
  • Gute mathematische Grundkenntnisse
  • Kenntnisse in Physik
  • Erfahrungen in der Datenverarbeitung
  • Du solltest verantwortungsbewusst sein
  • Du solltest selbständig arbeiten können
  • Du solltest team- und kommunikationsfähig sein
  • Du solltest körperlich fit sein

Passt die Ausbildung überhaupt zu mir?

Voraussetzungen für die Ausbildung

Schulfächer

  • Mathe
  • Werken/Technik
  • Physik

Stärken

  • Selbstorganisation
  • Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
  • Sorgfalt & Genauigkeit
Schulabschluss
  • Realschulabschluss

Hast du noch Fragen?

Tipps & Tricks

Hier haben wir Hilfestellungen zu den am häufigsten gestellten Fragen

Ansprechpartner

Hier kannst du Kontakt aufnehmen um schnelle Hilfe zu bekommen

Schnellbewerbung

Für führen dich ganz leicht durch deinen Bewerbungsprozess